Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Manfred Berger is active.

Publication


Featured researches published by Manfred Berger.


Archive | 1983

Stabilität und Wechsel Eine Analyse der Bundestagswahl 1980

Manfred Berger; Wolfgang G. Gibowski; Dieter Roth; Wolfgang Schulte

Selten waren vor einer Bundestagswahl die Mehrheitsverhaltnisse und damit die Zusammensetzung der zukunftigen Koalitionsregierung so klar wie 1980: Die vor der Wahl veroffentlichten Umfragen ergaben gegenuber 1976 Gewinne fur die SPD und FDP sowie Verluste fur die CDU/CSU. Unstrittig war ebenfalls, das den Grunen der Sprung uber die Funf-Prozent-Hurde nicht gelingen wurde. Die Vorteile der Koalitionsparteien waren eindrucksvoll. Sowohl was die Wertschatzung der Parteien anging, die Leistungsbeurteilung der Regierung als auch die Sympathiebeurteilung der Spitzenkandidaten, uberall lagen die Koalitionsparteien deutlich vor der Opposition.


Archive | 1984

Konstanz und Wechsel von Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 1983

Manfred Berger; Wolfgang G. Gibowski; Dieter Roth; Wolfgang Schulte

Durch die Bundestagswahl vom 6. Marz 1983 (CDU/CSU 48.8%, SPD 38.2%, FDP 7.0%, Grune 5.6%) wurde neben dem Regierungswechsel vom 1. Oktober 1982 gleichzeitig auch die Wechsel-Strategie der Union und (vermutlich) der FDP bestatigt, namlich den Wechsel zwischen den Wahlen und nicht anlaslich einer Bundestagswahl vorzunehmen. Diese Strategie ware beinahe an Helmut Schmidt und Franz Josef Straus gescheitert. Genau wissen kann es niemand, aber Zweifel sind erlaubt, das das Wahlergebnis fur die Regierungsparteien bei Wahlen direkt nach dem Wechsel bzw., wie Schmidt es wollte, vor dem Wechsel so eindeutig ausgefallen ware wie schlieslich am 6. Marz 1983.


Archive | 1989

Gesellschaftliche Strukturen und politische Einstellungen in Schleswig-Holstein

Manfred Berger; Wolfgang G. Gibowski; Dieter Roth; Wolfgang Schulte

Politische Einstellungen sowie Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen: Politisches Interesse; wichtigste politische Probleme in Schleswig-Holstein; Parteipraferenz (Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren) auf Landesebene; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Ministerprasidentenpraferenz; Sympathie-Skalometer fur Landes- und Bundespolitiker; praferierte Regierungskoalition; Einstellung zu einer absoluten Mehrheit fur eine Partei; vermutetes Koalitionsverhalten der FDP; Beurteilung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage in Schleswig-Holstein im Vergleich zum Bundesgebiet; Kompetenz einer CDU- bzw. CDU/FDP- oder SPD-gefuhrten Landesregierung zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage; Beurteilung der Unterstutzung der Spitzenkandidaten von SPD, CDU und FDP durch ihre Parteien; praferierte Koalitionspartner der FDP bezuglich der Durchsetzung von politischen Vorstellungen der FDP; Selbsteinschatzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; vermuteter Einzug und Einstellung zum Einzug der FDP und der Grunen in den Landtag; Bedeutung des Wahlausgangs fur die Zukunft des Landes; vermuteter Sieger der Landtagswahl; Wahrscheinlichkeit einer absoluten Mehrheit fur die SPD; Einstellung zur Beendigung der Diskussion uber die Barschel-Affare; Ortsgrose. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession; Kirchgangshaufigkeit; Schulabschluss; Berufsausbildung; Hochschulabschluss; Berufliche Position; Berufstatigkeit; Gesellenprufung; Tatigkeit im offentlichen Dienst; militarischer Grad; Anzahl Personen uber 18 Jahre im Haushalt; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaften im Haushalt.


Archive | 2004

Politbarometer West 2003 (Cumulated Data Set, incl. Flash)

Manfred Berger; Matthias Jung; Dieter Roth


Archive | 1993

Einstellungen zu aktuellen Fragen der Innenpolitik (1992)

Manfred Berger; Matthias Jung; Dieter Roth


Archive | 2016

Election Study 1983 (Representative Federal Surveys)

Manfred Berger; Wolfgang G. Gibowski; Dieter Roth; Wolfgang Schulte


Archive | 2015

Landtagswahlen - Integrierter Datensatz 1964-2004

Erwin K. Scheuch; Rudolf Wildenmann; Gerhard Baumert; Hans-Dieter Klingemann; Max Kaase; Wolfgang Adrian; Manfred Berger; München Infratest; Berlin Forsa


Archive | 2015

Election Study 1976 (Panel: Initial Investigation, May - June 1976, August - September 1976; Follow-Up Survey, October - November 1976)

Manfred Berger; Wolfgang G. Gibowski; Edelgard Gruber; Dieter Roth; Wolfgang Schulte; Max Kaase; Hans-Dieter Klingemann; Uwe Schleth


Archive | 2015

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1985 (Mai 1985)

Manfred Berger; Wolfgang G. Gibowski; Dieter Roth; Wolfgang Schulte


Archive | 2015

Election Study 1972 (Panel: Preliminary Investigations, September - October 1972, October - November 1972; Follow-Up Survey, December 1972)

Manfred Berger; Rudolf Wildenmann; Uwe Schleth; Max Kaase; Wolfgang G. Gibowski; Dieter Roth

Collaboration


Dive into the Manfred Berger's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Max Kaase

University of Mannheim

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Dieter Fuchs

University of Stuttgart

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge